Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SEHR HOHE ANKAUFPREISE

BEARBEITUNG INNERHALB VON 4 STUNDEN

ÜBER 200.000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Thermodraht-Ankauf – die unbekannte Größe

Goldschmuck
Sie sind überall in verschiedenen technischen Geräten enthalten. Sie reagieren hochsensibel auf Temperaturunterschiede und trotzen Umgebungseinflüssen. Vor allem bestehen sie aus wertvollen Metallen wie Platin, Rhodium, Kupfer oder Nickel. Thermoelemente haben es in sich. Die dünnen Drähte sind wertvoll.
Es gibt mindestens drei Gründe, warum Thermodraht nach der ersten Nutzung recycelt werden sollte: Die seltenen und kostbaren Metalle können wiederverwertet werden, Umwelt und Klima profitieren davon und Sie selbst verdienen auch noch eine Menge Geld. Wir bieten den Ankauf von Thermoelementen zu besten Preisen. Prüfung und Abscheidung der Metalle erfolgt bei uns in einem Haus. Das zeigt sich an Ihrem Gewinn.

Edelmetalle mit gewinnbringendem Potenzial

Thermoelemente sind in vielen technischen Geräten enthalten. Im Privathaushalt und vor allem in Forschung und Industrie spielt Thermodraht eine zunehmend große Rolle. Die elektrischen Leiter werden für spezielle Aufgaben entwickelt. Sie sind genormt. Die in ihnen verarbeiteten Metalle entsprechen genauen Gewichten und Maßen. Ihre Leitfähigkeit hängt eng mit dem Temperaturverhalten zusammen.

Neben Aluminium als Leiter kommen vor allem Kupferverbindungen zum Einsatz. In besonderen Geräten enthalten die Thermoelemente Nickel, Chrom, Platin, Rhodium und auch Gold. Werden Geräte ausgetauscht, lohnt es sich, genau über die Entsorgung nachzudenken. Die Thermodrähte lassen sich verkaufen. Die in ihnen enthaltenen Metalle gehen dann wieder in den Wertstoffkreislauf ein. Unbrauchbare Platinelektroden, Thermoelemente mit Schutzrohr oder Mantelelemente mit Steckern werden von uns aufgekauft. Sie erhalten den Preis für das abgeschiedene Metall.

Sie erneuern. Wir recyceln.

Technische Geräte haben ein Verfallsdatum. Ihre Nutzung ist nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich. Sie entscheiden sich für eine neue Ausstattung Ihres Labors und wollen Apparaturen entsorgen. Doch Labormessfühler, Temperaturregler oder medizinische Elektroden enthalten wertvolle Metalle. Der Wert von Platin übersteigt den Goldpreis. Rhodium und Palladium sind gefragte Elemente.

Eine Wiederverwendung einzelner Bauelemente und Drähte ist in der Regel nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Die Wiedergewinnung der Edelmetalle jedoch schon. Wir haben die Möglichkeit, in enger Zusammenarbeit mit der Scheideanstalt, kostbares Metall abzuscheiden. Das gilt für kleine Mengen aus privaten Haushalten ebenso wie für mittelständische Betriebe oder Industrieabfälle in großen Mengen. Dabei werden alle enthaltenen Metalle separat in Menge und Reinheitsgehalt erfasst und zu tagesaktuellen Preisen vergütet.

Platin, Nickel, Rhodium zu tagesaktuellen Preisen

Edelmetalle werden nicht nur von Juwelieren geschätzt. Ein weit größerer Bedarf besteht im technischen und medizinischen Bereich. Die Vorkommen von Platin, Palladium und Rhodium sind begrenzt, doch die Nachfrage steigt stetig. Allein die Autoindustrie benötigt sie zum Bau von Katalysatoren. Platin wird zur Herstellung von Herzschrittmachern und bei Implantaten in der Zahnmedizin gebraucht. Nicht zuletzt werden Platin, Kupfer und Rhodium für Leiterplatten in der IT-Industrie verwendet.

Die hohe Nachfrage bestimmt den Preis. Tagesaktuell wird er an der Börse ermittelt. Selbst mit kleinen Mengen lässt sich viel verdienen. Es lohnt sich, genau über eine sachgerechte Entsorgung veralteter Technik nachzudenken. Oft ist die Summe, die durch den Thermodraht-Verkauf erzielt wird, ein willkommener Zuschuss zur Investition in neue Geräte.
Wir bestimmen über moderne Analyseverfahren die exakte Zusammensetzung Ihrer Thermoelemente. Neben dem Verkauf von Platindraht, kann sich auch der Ankauf anderer Edelmetalle für Sie lohnen.

Vom Gramm bis zur Tonne

Lohnt sich das überhaupt? Bei Edelmetallen zählt jedes Gramm. Wiegen Sie einmal Ihren Goldring. Bedenken Sie nun, dass der Platinpreis den Goldpreis übersteigt. Ein weiteres Kriterium für Bewertung und Preis ist der Reinheitsgehalt. Mit der Feinheit steigt der Gewinn. Schon das Gramm bringt einiges ein.

Die Bandbreite an industriell und gewerblich genutztem Thermodraht ist groß. Wir kaufen alles in allen Mengen an und bewerten vom Gramm bis zur Tonne mit gleicher Sorgfalt. Unser Vorteil ist die enge Zusammenarbeit mit der Scheideanstalt. Analyse, Bewertung und Ankauf finden unter einem Dach statt. Das spart Zeit, ist transparent und zudem entfallen dadurch Kosten, die Ihrem Gewinn zugutekommen. Von diesem Plus profitieren auch Privathaushalte oder Einzellabore, die kleine Mengen von Thermodraht verkaufen wollen.

Goldmünzen

Industrielles Scheidgut als Wirtschaftsfaktor

Edelmetall aus Thermoelementen ist wertvoll. Es kann in verschiedenen Formen, ummantelt oder solo vorliegen. Im Allgemeinen wird Thermodraht nach Typen genormt verbaut. Moderne Analysetechniken ermöglichen eine exakte Bestimmung. In der Scheideanstalt werden Thermoelemente in ihre Bestandteile zerlegt. Die abgeschiedenen Metalle werden exakt gewogen. Der gesamte Vorgang wird sauber dokumentiert. Das schafft Transparenz und Vertrauen. Aus dem so gewissenhaft ermittelten Ergebnis ergibt sich der Ankaufspreis von Thermodraht im Abgleich mit den tagesaktuellen Börsenwerten.

Die so gewonnenen Edelmetalle können der Wirtschaft erneut zugeführt werden. Sie finden im technischen und medizinischen Bereich Verwendung, lassen sich wiederum in Katalysatoren verbauen oder als Zahnprothesen anpassen. Die seltenen, schwer zu fördernden Metalle müssen nicht neu auf dem Weltmarkt eingekauft, sondern können nachhaltig im Land gehandelt werden. Recycling von Thermoelementen hat damit eine wichtige wirtschaftliche Funktion.

Drei Schritte von der fachgerechten Entsorgung bis zum Gewinn

Werden Labore, Werkstätten und gewerbliche Arbeitsräume neu ausgestattet oder wird etwas Neues im Haushalt angeschafft, steht die Frage der sachgerechten Entsorgung von Altgeräten an. Diese enthalten Thermoelemente, die sich nicht weiterverwerten lassen. Das gilt jedoch nicht für die Metalle. Thermodraht ist wertvoll. Bei uns machen Sie ihn in drei Schritten zu Geld:

  1. Bestellen Sie kostenfrei eine Versandtasche für kleinere Mengen oder fordern Sie einen Werttransport bei großen Mengen an. Füllen Sie das Begleitschreiben aus. Ihre Sendung erreicht uns versichert.
  2. Wir prüfen den Gehalt und die Feinheit aller enthaltenen Edelmetallen und dokumentieren den Vorgang genau.Der Preis richtet sich nach dem tagesaktuellen Einschmelzpreis.
  3. Per Anruf oder E-Mail bekommen Sie unser Angebot.Sie entscheiden, ob Sie dem Verkauf zustimmen. Das Geld geht Ihnen dann direkt in Echtzeit per Überweisung zu.

Thermodraht-Ankauf: einfach, sicher und professionell

Beim Online-Ankauf von Thermodraht ist ein seriöser Partner wichtig. Sie müssen sich auf das Ergebnis bei der Ermittlung kleiner und großer Mengen verlassen können. Die Bewertung muss transparent erfolgen und alle wertvollen Elemente umfassen.
Die enge Zusammenarbeit von Scheideanstalt und Ankauf bietet den Vorteil größtmöglicher Transparenz bei der Bewertung. Während des gesamten Prozesses liegt die Entscheidungsfreiheit bei Ihnen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, Ihr Edelmetall zum bestmöglichen Preis zu verkaufen. Einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen unser Ankaufsrechner. Probieren Sie ihn jetzt aus.
Bankpreise für Edelmetalle
im Annkauf
Ankaufsrechenr
999er Feingold 69.54 € /g
999er Feinsilber 0.87 € /g
999er Feinplatin 29.82 € /g
999er Feinpalladium 27.13 € /g
  • Aktueller Goldkurs pro kg

  • Aktueller Silberkurs pro kg

  • Aktueller Platinkurs pro kg

  • Aktueller Palladiumkurs pro kg