Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SEHR HOHE ANKAUFPREISE

BEARBEITUNG INNERHALB VON 4 STUNDEN

ÜBER 200.000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Platin – Edelmetall mit Mehrwert

Goldschmuck
Schmuck aus Platin ist begehrt. Das helle Edelmetall mit dem magischen Glanz wird oft mehr geschätzt als Gold. In Kombination mit Diamanten oder solo wird es vor allem in modernem Design verarbeitet. Dabei ist das seltene Element schon viel länger bekannt. Bereits im alten Ägypten war es Teil von Legierungen und verlieh Goldschmuck Festigkeit.
Heute wird es in diversen Bereichen von der Technik bis zur Medizin gebraucht. In Elektroden, Katalysatoren und Zahnimplantaten findet sich das Edelmetall. Geringe Verfügbarkeit und großer Bedarf bestimmen den Preis. So steigt die Beliebtheit von Platinbarren und Münzen als Anlage und der Verkauf ist eine interessante Option.

Seltenes Metall mit langer Geschichte

Platin zählt zu den seltensten Metallen der Erde. Das trägt entscheidend zu seinem Wert bei, denn das Edelmetall wird zunehmend gebraucht. Nicht nur Juweliere und Freunde des schönen Schmucks schätzen das hell glänzende Element. Es wird vermehrt in der Industrie und im medizinischen Bereich eingesetzt.

Den Charme des Neuen hat es bis heute nicht verloren. Allerdings nutzten schon vor über 4000 Jahren die Ägypter das Metall zur Schmuckherstellung. Auch den Indianern war es bekannt. In Europa wurde es lange übersehen. Erst um 1900 rückte die Platinförderung mit der zunehmenden Entwicklung der Industrie in den Fokus.Vermutlich ist es dieser Pioniergeist, der Platinschmuck bis heute das Image des Modernen und Progressiven verleiht. Nicht umsonst heißen die Hightech-Leiterplatten Platinen, obwohl in ihnen vor allem Platinnebenmetalle wie Palladium verarbeitet werden.

Mehr als schöner Schein

Ehe- und Verlobungsringe aus Platin liegen im Trend. Die Beständigkeit des Metalls wird von Designern und Kunden geschätzt. Das Material ist weitestgehend resistent gegen äußere Einflüsse. Der edle Glanz ist beständig. Das Edelmetall lässt sich gut verarbeiten. Diamanten und Brillanten finden festen Halt.
Das seltene Metall ist etwas schwerer als Gold. Sein Preis liegt höher. Doch das ist es den meisten wert, die sich an der magischen Ausstrahlung erfreuen. Die hochwertigste Legierung von Platinschmuck liegt bei 950. Gängig sind auch die etwas leichteren 600er-Legierungen. Zu erkennen ist die Gewichtsangabe in Promille an der Punze, dem Prägestempel, der sich im Inneren des Rings versteckt. Er gibt Auskunft über den Platinanteil am Gesamtgewicht. Wird Schmuck nicht mehr getragen oder ist er defekt, lohnt sich ein Verkauf.

Einsatz in Medizin und Technik

Das Edelmetall wird als Implantat eingesetzt. Besonders in der Zahnmedizin finden Platinverbindungen Anwendung. Ein weiteres Gebiet sind Apparaturen wie Herzschrittmacher und Spiegel oder besondere Beschichtungen in medizintechnischen Geräten. Die hohe Verträglichkeit erlaubt den Einsatz bei Operationen und Transplantationen. Platindrähte, dünner als menschliches Haar, stabilisieren Gewebe.
Den größten Einsatzbereich findet das Metall immer noch in der Autoindustrie. Katalysatoren reinigen Abgase, Düsen werden platinbeschichtet. Dicht darauf folgt die chemische Industrie inklusive der Glasherstellung. Einen wachsenden Sektor stellt der IT-Bereich dar. PCs, Laptops und Laserdrucker enthalten verschiedene Platinelemente. Bei der Entsorgung dieser Gerätschaften lohnt es sich, auf Recycling zu achten. Sie tun dabei nicht nur Ihrem Kontostand, sondern auch der Umwelt Gutes. Die Wiedergewinnung von Edelmetallen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem bringen schon kleine Reste wie Gekrätz gutes Geld.

Wertanlage als Barren oder Münze

Goldbarren sind die bekannteste Form der Geldanlage mit Edelmetallen. Viele besitzen auch Platinbarren. Sie sind ebenso gestaltet und verfügen über eine Prägung, die genau wie beim Gold Auskunft über Gewicht, Hersteller und Platingehalt gibt. Verwahrt werden Platinbarren meist in Tresor oder Bankschließfach. Im Falle einer Erbschaft empfiehlt es sich, auf die wertvollen Barren zu achten und den aktuellen Wert ermitteln zu lassen. Die Barren weisen mehrheitlich eine Feinheit von 999,5 Promille auf.
Goldmünzen
Ebenso wertvoll sind Platinmünzen. Beliebt ist die kanadische Platin Maple Leaf mit ihrem Ahornblatt. Die im Durchmesser 14 bis 30 mm große Münze kann es auf über tausend Euro bringen. Eine Expertise einzuholen und den Verkauf zu erwägen, ist eine gute Idee. Besondere Formen wie Platingranulat und Tafelbarren ergänzen das Angebot der Edelmetallanlagen.

Edelmetall mit hohem Preis bei seriösem Platin-Ankauf

Spontan-Ankäufe nach Ansicht und Gewicht sind immer risikobehaftet. Gerade beim Online-Verkauf von Edelmetallen sollten Sie die Anbieter vergleichen. Einen ersten Eindruck vom zu erwartenden Preis vermittelt Ihnen unser kostenfreier Ankaufsrechner. Probieren Sie ihn am besten gleich aus.

Wichtig beim Verkauf ist eine korrekte Bewertung. Dabei sind Know-how, Analyseverfahren und Erfahrung gefragt. Wir verfügen über Experten in allen drei Bereichen. Jahrzehntelange Erfahrung und die Zusammenarbeit mit einer Scheideanstalt ermöglichen eine präzise Einschätzung und die Bewertung nach tagesaktuellem Marktpreis. Sie entscheiden, ob Sie zum ermittelten Preis verkaufen oder Ihr Edelmetall lieber noch behalten wollen. Diskretion und respektvoller Umgang sind bei uns selbstverständlich. Das betrifft insbesondere die Bewertung von Zahnprothesen mit Platinbestandteilen.

So geht Platin-Verkauf in drei Schritten

In technischen Geräten, die ausgedient haben, befinden sich Edelmetallrückstände. Wechselt Ihr Zahnarzt die alte Prothese durch eine neue Brücke aus, haben Sie ein Recht auf Ihren Zahnersatz. Der Edelmetallanteil ist nicht zu verachten. Wird Platinschmuck nicht mehr getragen oder ist er defekt, kann er zu guten Preisen verkauft werden. Barren und Münzen bringen schnell Geld. Bis zu Ihrem Gewinn sind es nur drei Schritte:

  1. Die kostenlose Versandtasche ist schnell online bestellt. Das dazugehörige Begleitschreiben füllen Sie sorgfältig aus und geben es zusammen mit dem Edelmetall in die Sendung, die Sie gut verschließen. Bei größeren Mengen kommt der Wert-Kurier.
  2. Unsere Experten bestimmen Gewicht, Metallanteile und den Wert.
  3. Sie werden über den tagesaktuellen Preis per E-Mail oder Telefon informiert und entscheiden, ob Sie verkaufen wollen. Stimmen Sie zu, erfolgt die Überweisung in Echtzeit. In wenigen Sekunden wird das Geld Ihrem Konto gutgeschrieben.

Sicher mit Gewinn Platin online verkaufen

Seriosität, Sicherheit und Respekt sind wichtige Aspekte beim Edelmetall-Ankauf. Unsere Referenzen geben Ihnen einen guten Einblick in unsere tägliche Arbeit. Von handelsüblichen Barren über Schmuckbruch bis zu Zahn-Inlays und Restmetall aus technischen Geräten reicht das Angebot, mit dem wir uns beschäftigen.

Über Techniken wie die Röntgenfluoreszenzanalyse bestimmen unsere Fachleute den Metallgehalt, ohne Ihre Wertsachen zu beschädigen. Experten fragen die aktuellen Kurse ab und erhöhen Ihre Chancen auf den Platin-Ankauf zum besten Preis.

Bankpreise für Edelmetalle
im Annkauf
Ankaufsrechenr
999er Feingold 69.54 € /g
999er Feinsilber 0.87 € /g
999er Feinplatin 29.82 € /g
999er Feinpalladium 27.13 € /g
  • Aktueller Goldkurs pro kg

  • Aktueller Silberkurs pro kg

  • Aktueller Platinkurs pro kg

  • Aktueller Palladiumkurs pro kg