Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SEHR HOHE ANKAUFPREISE

BEARBEITUNG INNERHALB VON 4 STUNDEN

ÜBER 200.000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Silberabfälle aus der Industrie – von der Anode bis zu Stanzabfällen

Goldschmuck
Sie fallen in vielen Bereichen in unterschiedlicher Menge und Art an. Eines haben Silberbleche, Gekrätz und Silberdrähte gemeinsam: Sie alle enthalten wertvolles Edelmetall. Doch Silber fällt nicht nur als Industrieabfall an, es wird auch gebraucht. Medizintechnik, Automobilindustrie, Chemie und Elektronik sind nur einige Industriezweige, in denen eine konstant hohe Nachfrage nach Silber besteht. Gleichzeitig ist das Edelmetall teuer. Es wird mit hohem Energieaufwand gefördert und bearbeitet. Recycling von Silber lohnt sich daher. Wir haben einen Scheideanstalt-Partner dafür.

Silber – weit mehr als nur Schmuck

Silberschmuck ist seit Jahrhunderten beliebt. Er findet sich schon im antiken Griechenland und im alten Ägypten. Aus Silber wurden Münzen geprägt. Bis heute sind Silberbarren Anlagewerte.

Doch auf die Schmuckindustrie entfällt nur ein Teil des Silberbedarfs. Eine steigende Nachfrage besteht im technischen und industriellen Bereich. Silber ist Bestandteil vieler chemischer Prozesse. Es wird in Laboren als Katalysator für die Direktoxidation gebraucht. Silber-Festbettkatalysatoren dienen zur Wasseraufbereitung. Elektrokatalysatoren auf der Basis von aktivem Kobaltoxid mit Silberkupplung werden zukünftig zur effektiveren Produktion von grünem Wasserstoff beitragen.

Silber befindet sich auf den Leiterplatten von PCs und wird in Mobiltelefonen verbaut. Silberbeschichtungen schützen nachhaltig vor Korrosion. Im medizinischen Bereich wird die antibakterielle Wirkung geschätzt. Langzeitkatheter haben eine Silberschicht. Nahtmaterial enthält Silber. Recycelte Silberabfälle aus der Industrie sind gefragt.

Recycling mit Gewinn statt teurer Entsorgung

Stanzabfälle, Rückstände in Filtern, Silberschlamm und Silbergranulat fallen regelmäßig bei verschiedenen Prozessen in unterschiedlichen Mengen an. Die Frage der sachgerechten Entsorgung stellt sich. Lohnt es silberne Stanzreste oder Silberspäne zu verkaufen? Sind Silberpasten etwas wert? Bringt Elektrolytsilber etwas ein? Und was ist mit Legierungsblättchen? Eine andere Frage sind Drähte und Anoden oder Beschichtungen.

Recycling statt Entsorgung bietet sich durch die Wiederverwertbarkeit des Materials an. Silber wird gebraucht. Recyceltes Silber ist gefragt. Der CO₂-Faktor spielt in der Produktion auch als grauer Faktor eine immer größere Rolle. Recycling senkt den CO₂-Ausstoß – Silber kann effizienter und klimafreundlicher gewonnen werden.

Die Aufbereitung von Silberabfällen aus der Industrie bietet drei Vorteile: Das Material wird fachgerecht entsorgt und der Wirtschaft wieder zugeführt. Das Klima wird geschützt. Sie gewinnen, anstatt zu bezahlen. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Scheideanstalt-Partner arbeiten wir besonders effizient. Das steigert den Ankaufspreis von Silber zu Ihren Gunsten.

Silber – der Stoff, aus dem Kathoden und Membranen sind

Silber hat viele hervorragende Eigenschaften. Das Element Ag besitzt eine Oxidationsstufe ist +I. Es ist chemisch resistent, doch ein exzellenter Leiter. Das korrosionsbeständige Edelmetall ist weich und leicht formbar. Durch Legierung mit anderen Metallen gewinnt es an Härte. Gleichzeitig ist Silber hitzeresistent. Das nichtmagnetische Metall ist ein exzellenter Leiter von Elektrizität und Wärme.

Aufgrund dieser Eigenschaften hat sich Silber in der Elektrotechnik und in der Mikroelektronik bewährt. Es wird als Kontakt- und Leitmaterial auf Leiterplatten und in Schaltvorrichtungen verwendet, findet als Silber-Gitterelektrode Verwendung, als Oxidmembran und in Chips. Ein neuer Markt erschließt sich mit dem Ausbau der Solartechnologie. Silberabfälle aus der Industrie sind darum gefragt. Unserem Scheideanstalt-Partner gelingt die Trennung der Metalle. Silber ist wieder verfügbar und einsatzbereit.

Fixierbäder, Galvanikrückstände, Späne und Granulat

Während Silber auf Leiterplatten in Legierung mit anderen Metallen in reiner Form vorkommt, gibt es auch Silberabfälle aus der Industrie, die verunreinigt sind. So setzen sich in Filtern andere Substanzen ab, kann in Granulat oder Gekrätz ein Materialmix auftreten. Doch auch diese Mischabfälle enthalten wertvolle Edelmetalle.

Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Scheideanstalt-Partner sind wir in der Lage, diesen Industrieabfall mit Silber effizient aufarbeiten zu können. Die fachkundige Rückgewinnung von Silber erfolgt über Scheidungs- und Schmelzprozesse.
Goldmünzen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Silberabfälle aus der Industrie effizient entsorgen und mit Gewinn verkaufen

Die Entsorgung von Industrieabfällen ist ein wichtiges Thema. Regelmäßig fallen Restsubstanzen an. Ein Abfallkonzept ist daher bei Laboren und kleineren Betrieben ebenso Pflicht wie bei großen Konzernen. Die Entsorgung soll effizient und kostengünstig sein. Sie muss aber auch allen Vorschriften entsprechen und möglichst umweltfreundlich erfolgen.

Wir bieten durch die direkte Zusammenarbeit mit einem Scheideanstalt-Partner eine Lösung, die alle Kriterien bedient:
  1. Kleinere und große Mengen von silberhaltigem Industrieabfall werden durch uns regelmäßig angenommen. Dabei ist auch ein Einsenden geringer Mengen möglich.
  2. Es erfolgt eine fachgerechte Prüfung, die neben dem Silbergehalt auch den Bestand anderer vorkommender, verwertbarer Metalle erfasst und in die Preisbildung einbezieht.
  3. Der Preis orientiert sich am tagesaktuellen Silberpreis der Metallmärkte von New York und London. Sie werden per E-Mail oder Anruf informiert. Nach Ihrer Zustimmung erfolgt die Auszahlung per Überweisung auf das von Ihnen gewünschte Konto sofort.

Vorteil Scheideanstalt-Partner: Mehr Geld beim Silber-Verkauf

Es gibt verschiedene Arten, wie sich ein Silber-Ankauf gestaltet. Oftmals werden Preise bereits bei der Übernahme bestimmt. Diese Pauschalpreise sind meist geringer angesetzt. Die Bewertungsgrundlage bildet ein imaginärer Wert. Bei dieser Ankaufsart müssen Sie mit höheren Verlusten rechnen.

Erfolgt vorab eine seriöse Bewertung, die alle vorhandenen Edelmetalle einbezieht, steigt der Preis für Silberabfall. Diese fachkundige Einschätzung liefert unser Scheideanstalt-Partner. Experten setzen moderne Analyseverfahren ein und ermitteln so den Edelmetallgehalt. Dieser wird mit den tagesaktuellen Werten der Metallmärkte abgeglichen. Der Preis, den Sie für Ihr Silber erzielen, liegt deutlich höher.

Sicherheit und Professionalität beim Ankauf von Silberabfällen aus der Industrie

Ihr Abfall enthält Werte. Eine saubere Analyse und eine exakte Dokumentation der Ergebnisse schaffen Transparenz und Sicherheit beim Silber-Ankauf. Genau dieses Verfahren bieten wir Ihnen durch die enge Zusammenarbeit mit einem Scheideanstalt-Partner.

Diese Kooperation hat außerdem den Vorteil, dass Kosten entfallen. Wir geben diese Ersparnis an Sie weiter, sodass Ihr Preis beim Ankauf von Silberabfällen aus der Industrie steigt. Professionalität und Erfahrung äußern sich beim Transport von Silberabfällen, bei der Analyse der Bestandteile und beim Abgleich mit den marktaktuellen Preisen. Testen Sie unseren Ankaufsrechner. Er vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck und nehmen Sie dann Kontakt zu uns auf.
Bankpreise für Edelmetalle
im Annkauf
Ankaufsrechenr
999er Feingold 69.54 € /g
999er Feinsilber 0.87 € /g
999er Feinplatin 29.82 € /g
999er Feinpalladium 27.13 € /g
  • Aktueller Goldkurs pro kg

  • Aktueller Silberkurs pro kg

  • Aktueller Platinkurs pro kg

  • Aktueller Palladiumkurs pro kg